Microsoft Exchange Server, Version 5.5, Service Pack 2 Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko der Verwendung oder der Ergebnisse der Verwendung dieses Dokuments liegt beim Benutzer, und die Microsoft Corporation übernimmt keine Garantien, weder ausdrücklich noch implizit. Die in diesem Dokument verwendeten Namen von Firmen, Produkten, Menschen, Charakteren und/oder Daten sind frei erfunden, soweit nichts anderes angegeben ist. Für die Beachtung aller anwendbaren Copyright-Bestimmungen ist der Benutzer verantwortlich. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Microsoft Corporation darf kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise und mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Microsoft besitzt möglicherweise Patente, Patentanmeldungen, Warenzeichen, Copyrights oder andere Rechte an geistigem Eigentum, die die Inhalte dieses Dokuments betreffen. Die Zurverfügungstellung dieses Dokuments gibt Ihnen keine Rechte an diesen Patenten, Patentanmeldungen, Warenzeichen, Copyrights oder anderem geistigen Eigentum. (c) 1998 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Microsoft, MS-DOS, MS, Outlook, Windows und Windows NT sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere in diesem Dokument genannte Firmen- und Produktnamen sind möglicherweise Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. --------------------------------------------------------------------- Installieren des Service Pack 2-Updates aus den komprimierten Dateien --------------------------------------------------------------------- 1. Erstellen Sie ein SP2-Verzeichnis auf Ihrem lokalen Festplattenlaufwerk. 2. Übertragen Sie alle komprimierten Dateien per Download aus dem Verzeichnis ftp://ftp.microsoft.com/bussys/exchange/exchange-public/fixes//Exchg 5.5/SP2/server in das neue SP2-Verzeichnis. 3. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung von Windows NT in das Entpackverzeichnis in Ihrem SP2-Verzeichnis, und geben Sie dann den Dateinamen ein, um das Selbstentpackmenü anzuzeigen. 4. Geben Sie im Selbstentpackmenü das Verzeichnis des SP2-Ordners im Feld "Unzip-Verzeichnis" ein. Wählen Sie dann die Schaltfläche "Unzip". Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie "OK" und dann "Schließen". Die folgenden Dateien werden für Exchange Server 5.5, Service Pack 2, zur Verfügung gestellt: Server-Update für Alpha SP2_550A.EXE Server-Update für Intel SP2_550I.EXE Chat-Serverupdate für Alpha SP2_55CA.EXE Chat-Serverupdate für Intel SP2_55CI.EXE Dokumentation SP2_55DC.EXE HTML-Formularconverter SP2_55FO.EXE Serversupportdateien (Cluster, KMS etc.) SP2_55SS.EXE Exchange-Connectorinstallation (Alpha) SP2_55XA.EXE Exchange-Connectorinstallation (Intel) SP2_55XI.EXE Serversymbole für Alpha SP2S550A.EXE Serversymbole für Intel SP2S550I.EXE Chat-Serversymbole für Alpha SP2S55CA.EXE Chat-Serversymbole für Intel SP2S55CI.EXE Infodatei und HTML-Datei SP2_55RE.EXE 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jede benötigte Datei. Sie benötigen alle Dateien, um mit Readme.htm auf Service Pack 2 zugreifen zu können. Die Dateien Readme.rtf und Readme.htm verweisen auf diese Dateien im SP2-Verzeichnis auf der CD-ROM. Ausführliche Informationen zu Exchange Server 5.5 SP2 finden Sie in den Serverinformationen in der Datei SP2_55RE.exe, die im Lieferumfang enthalten ist. Anmerkung: Alle komprimierten Dateien im Verzeichnis Server müssen auf der I386-Plattform extrahiert werden. Dateien für die Extraktion auf Alpha-Plattformen stehen im Verzeichnis ftp://ftp.microsoft.com/bussys/exchange/exchange-public/fixes//Exchg 5.5/SP2/server/Alpha zur Verfügung. ----------------------------------------------------------------------------------------- Installieren des Service Pack 2 Windows 16-Bit-Client-Updates aus der komprimierten Datei ----------------------------------------------------------------------------------------- 1. Erstellen Sie ein SP2-Verzeichnis (oder verwenden Sie das bereits vorhandene Verzeichnis). 2. Übertragen Sie die entsprechende komprimierte Clientdatei für Ihre Hardwareplattform per Download in das SP2-Verzeichnis. Wählen Sie die folgende Datei: Windows-Client für 16-Bit SP2_55WI.EXE 3. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung von Windows NT in das Entpackverzeichnis, und geben Sie dann den Dateinamen ein, um das Selbstentpackmenü anzuzeigen. Wählen Sie aus dem Menü den Ordner, in dem die Dateien entpackt werden sollen. 4. Wechseln Sie in das Verzeichnis SP2\\WIN16, und geben Sie dann update ein. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Installieren von Service Pack 2 für den Microsoft Exchange Macintosh-Client aus der komprimierten Datei ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie können SP2 für den Macintosh-Client mit zwei verschiedenen Verfahren installieren. 1. Übertragen Sie die Datei SP2_55MA.exe per Download, und entpacken Sie sie dann. 2. Kopieren Sie SP2_55MA.hqx auf einen Macintosh oder einen Power Macintosh. 3. Wandeln Sie die Datei aus dem BinHex-Format um. (Zu diesem Zweck ist auf dem Macintosh ein Hilfsprogramm erforderlich.) 4. Doppelklicken Sie auf die Datei SP2_55MA. 5. Öffnen Sie den Microsoft Exchange-Ordner. 6. Doppelklicken Sie auf Microsoft Exchange Setup. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. 7. Führen Sie Microsoft Exchange aus. Der Profil-Assistent führt Sie schrittweise durch den Vorgang des Erstellens eines neuen Profils. - ODER - 1. Übertragen Sie die Datei SP2_55MA.exe per Download auf einen Macintosh oder einen Power Macintosh. 2. Wandeln Sie die Datei aus dem BinHex-Format um. (Zu diesem Zweck ist auf dem Macintosh ein Hilfsprogramm erforderlich.) 3. Doppelklicken Sie auf die Datei SP2_55MA. 4. Öffnen Sie den Microsoft Exchange-Ordner. 5. Doppelklicken Sie auf Microsoft Exchange Setup. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. 6. Führen Sie Microsoft Exchange aus. Der Profil-Assistent führt Sie schrittweise durch den Vorgang des Erstellens eines neuen Profils. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Installieren von Service Pack 2 für Microsoft Exchange-Clientsupportdateien aus der komprimierten Datei ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Erstellen Sie ein SP2-Verzeichnis (oder verwenden Sie das bereits vorhandene Verzeichnis). 2. Übertragen Sie die Clientsupportdatei SP2_55SU.exe per Download in das SP2-Verzeichnis. 3. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung von Windows NT in das Entpackverzeichnis, und geben Sie dann den Dateinamen ein, um das Selbstentpackmenü anzuzeigen. Wählen Sie aus dem Menü den Ordner, in dem die Dateien entpackt werden sollen. Die Clientsupportdatei enthält unter dem Verzeichnis SP2\\Support die folgenden fünf Verzeichnisse: - Das Sprachenpaket. Es befindet sich in den Verzeichnissen SP2\\Support\Langpack\Nta und SP2\\Support\Langpack\Ntx. - Das Installationsprogramm für die Schedule+ Exchange Transport-DLL. Es befindet sich im Verzeichnis SP2\\Msoutl. Dieser Treiber ermöglicht das Öffnen von Microsoft Outlook-Kalendern in Schedule+ 7.x. Er funktioniert nur mit den Windows NT- oder Windows 95-Versionen von Schedule+ 7.x. Außerdem müssen Sie Microsoft Exchange Server verwenden. - Der erweiterte Sicherheitspatch Olcsp40.exe aktualisiert das Sicherheitsfeature von Outlook 98. Sie finden ihn im Verzeichnis SP2\\Support\Update\Advsec. - Die SMIME-Programmaktualisierungen. Sie finden sie im Verzeichnis SP2\\Support\Update\SMIME. Ausführliche Informationen zu den im Lieferumfang enthaltenen Dateien finden Sie in den Serverinformationen in der Datei SP2_55RE.exe. - Den aktualisierten Patch für das Outlook 98-Sicherheitsproblem. Sie finden ihn im Verzeichnis SP2\\Support\Update\Attachmt. Dieses Verzeichnis enthält außerdem eine Infodatei mit zusätzlichen Informationen. --------------------------------------------------------------------------- Installieren des Service Pack 2-Serverupdates aus dem komprimierten Dateien --------------------------------------------------------------------------- 1. Führen Sie eine vollständige Sicherung (Backup) Ihres Microsoft Exchange Server-Computers durch. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung stattgefunden hat. 2. Erstellen Sie ein SP2-Verzeichnis (oder verwenden Sie das bereits vorhandene Verzeichnis). 3. Übertragen Sie die entsprechende komprimierte Setupdatei für Ihre Hardwareplattform per Download in das SP2-Verzeichnis. Wählen Sie eine der folgenden Dateien: Alpha AXP SP2_550A.EXE Intel SP2_550I.EXE 4. Übertragen Sie die entsprechende komprimierte Supportdatei für Ihre Hardwareplattform per Download in das SP2-Verzeichnis. Wählen Sie eine der folgenden Dateien: Alpha AXP SP2S550A.EXE Intel SP2S550I.EXE 5. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung von Windows NT in das Entpackverzeichnis, und geben Sie dann den Dateinamen ein, um das Selbstentpackmenü anzuzeigen. Wählen Sie aus dem Menü den Ordner, in dem die Dateien entpackt werden sollen. 6. Wechseln Sie in das Verzeichnis SP2\GER\Server\Setup\I386 oder SP2\GER\Server\Setup\Alpha (je nachdem, ob Sie einen Intel- oder einen Alpha AXP-Prozessor verwenden). 7. Geben Sie "Update" ein, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.